Autositze reinigen - 10 Sofort-Tipps gegen schmutzige Autositze (2023)

Möchten Sie verschmutzte Autositze reinigen, sollten Sie Ihr Vorhaben nicht auf die lange Bank schieben. Neben den sichtbaren Flecken kommt es über kurz oder lang zu unangenehmen Gerüchen, die tief in den Polstern sitzen und beim Öffnen der Autotür direkt in Ihre Nase gelangen. Verschüttete Getränke, Haustiergerüche und Hundehaare sowie Essensreste und Co. sind ein Ärgernis für Autobesitzer.

Durch eine effektive und regelmäßige Reinigung können Sie dafür sorgen, dass jeder Autositz dauerhaft sauber und ansehnlich bleibt. Spätestens wenn Sie Ihr Kfz verkaufen möchten, sollten Sie die Reinigung vornehmen, da Sie mit einem sauberen Innenraum einen deutlich höheren Preis erzielen können.

Nachfolgend erfahren Sie die besten Methoden, mit denen Sie Autositze reinigen und auch starke Verschmutzungen sowie Gerüche zuverlässig entfernen können.

Inhaltsverzeichnis

(Video) Fleckige Autositze reinigen für zu Hause! | AUTOLACKAFFEN

  • 1 Tipp 1: Autositze reinigen mit dem Enzymreiniger Grüner Teufel
  • 2 Tipp 2: TigerZym – Reiniger auf Enzymbasis
  • 3 Tipp 3: Autositze reinigen mit einem Putzradierer
  • 4 Tipp 4: Essig
  • 5 Tipp 5: Autositze reinigen mit Zitronenwasser
  • 6 Tipp 6: Natron
  • 7 Tipp 7: Autositze reinigen mit Feinwaschmittel
  • 8 Tipp 8: Rasierschaum
  • 9 Tipp 9: Wasserflecken durch Salz vermeiden
  • 10 Tipp 10: Autositze reinigen mithilfe eines Dampfreinigers
  • 11 Wie sind wir auf diese Tipps zum Autositze reinigen gekommen?
  • 12 Flecken auf dem Autopolster vermeiden
  • 13 Wie werden die Mittel zum Autositze reinigen richtig angewendet?
  • 14 Wo kann man die Reiniger kaufen?
  • 15 Hundehaare richtig entfernen
  • 16 Häufig gestellte Fragen
  • 17 Abschließende Worte

Tipp 1: Autositze reinigen mit dem Enzymreiniger Grüner Teufel

Autositze reinigen - 10 Sofort-Tipps gegen schmutzige Autositze (1)Stark verschmutzte Autositze stellen beim Reinigen eine besondere Herausforderung dar. Doch es gibt eine Methode, mit der Sie jede Verschmutzung und die damit verbundenen Gerüche auf Autositzen, am Himmel und an Verkleidungen vollständig entfernen. Der Grüne Teufel ist ein Reiniger auf Enzymbasis, der Ihnen langwierige und schwierige Putzmarathons erspart.

Das Produkt besteht aus einer Sprühflasche und Enzymtabletten, welche in aufgelöster Form für die porentiefe Reinheit sorgen. Pro Reinigungsintervall nutzen Sie eine Tablette, die Sie in der Wasserflasche auflösen. Nun sprühen Sie die verschmutzten Sitze großzügig ein und lassen die Mischung einwirken.

Nach 5 Minuten können Sie die Endreinigung vornehmen und den Sitz mit klarem Wasser ohne Zusätze behandeln. Bei starken Verschmutzungen und älteren, bereits getrockneten Flecken empfiehlt sich eine Bürste, mit der Sie den Grünen Teufel ins Polster reiben.

Autositze reinigen - 10 Sofort-Tipps gegen schmutzige Autositze (2)Tipp 2: TigerZym – Reiniger auf Enzymbasis

Mit TigerZym reinigen Sie die Autositze ebenfalls mit der Kraft von Enzymen. Bei sehr hartnäckigen, beispielsweise bei älteren Flecken erzielen Sie eine äußerst gute Wirkung und können sich auf ein porentief reines Ergebnis verlassen. Zum Produkt gehören eine Sprühflasche und die Enzymtabletten.

Um die Reinigung vorzunehmen, füllen Sie die Flasche mit Wasser und lösen eine Tablette darin auf. Schütteln Sie die Mischung kurz, ehe Sie diese gleichmäßig und großzügig auf den Autositzen verteilen. Die Einwirkzeit beträgt 5 Minuten, wodurch Sie Ihre Autositze nicht nur präzise, sondern auch sehr schnell reinigen.

Angetrocknete Flecken oder ältere Verschmutzungen lösen sich effektiv, in dem Sie die umweltfreundliche Enzymmischung mit einer Bürste ins Polster reiben und dadurch die Tiefenwirkung verstärken. Nach der Einwirkzeit spülen Sie die behandelten Sitze mit klarem Wasser ab und entfernen so den Reiniger und die gelösten Verschmutzungen.

Autositze reinigen - 10 Sofort-Tipps gegen schmutzige Autositze (3)Tipp 3: Autositze reinigen mit einem Putzradierer

Der Putzradierer eignet sich vorwiegend für Leder- und Kunstledersitze. Wenn Sie sich für einen handelsüblichen Putzradierer zum Autositze reinigen entscheiden, sollten die Flecken nicht hartnäckig und schwer entfernbar sein. Bei kleinen Verschmutzungen auf dem Autositz erzielen Sie ein gutes Ergebnis, doch bei ins Polster eingedrungenen Flüssigkeiten und Substanzen bleibt der Erfolg aus.

Der Putzradierer reinigt ausschließlich oberflächlich, so dass unangenehme Gerüche erhalten bleiben und bei Ihrem Einsatz nicht mit entfernt werden. Ein weiteres Problem besteht durch eine mögliche Fleckenbildung, die vor allem bei dunklen Autositzen zu befürchten ist.

Sehr empfindliche Bezugsmaterialien sollten Sie keinesfalls mit dem Radierer behandeln, da die Nachteile überwiegen und die Risiken unschöner Flecken und nicht entfernter Gerüche zu hoch sind.

Tipp 4: Essig

Mit Essig können Sie vor allem helle Autositze reinigen. Bei dunklen Bezügen, bei Leder oder Kunstleder würde die Essigbehandlung zu hellen Flecken führen. Der unangenehme Essiggeruch muss Sie allerdings nicht sorgen, da er nach nicht allzu langer Zeit verfliegt. Ehe Sie der Verschmutzung von Autositzen mit Essig auf den Leib rücken, probieren Sie die Reinigung auf einer kleinen und nicht sichtbaren Stelle aus.

Sollte es zu einer Aufhellung der Materialfarbe kommen, verzichten Sie besser darauf, Essig auf Ihrem Autositz zu verwenden. Bei hellen und nicht empfindlichen Sitzen tritt das gewünschte Ergebnis ein, sofern es sich nicht um einen Fleck handelt, der durch Flüssigkeiten entstanden und tief ist Polster eingedrungen ist.

Wem der Essiggeruch zu unangenehm ist, der kann sich alternativ für Zitronenwasser entscheiden.

Tipp 5: Autositze reinigen mit Zitronenwasser

Eine Alternative zu Essig ist Zitronenwasser. Hierfür nehmen Sie eine frische Zitrone, die Sie mit klarem Wasser vermischen und anschließend mit dem Lappen auf die Sitze auftragen. Ehe Sie mit der großflächigen Reinigung beginnen, sollten Sie die Wirkung des Zitronenwassers auf einer kleinen Stelle ausprobieren.

Denn auch Zitrone bleicht, wodurch gerade dunkle Autositze nach dem Reinigen sichtbare Flecken aufweisen. Für Leder und Kunstleder sowie für schwarze Bezüge ist Zitrone ungeeignet. Bei hellen Sitzen und unempfindlichen Bezügen können kleinere Reinigungen mit Zitronenwasser erfolgen.

Während der Einwirkzeit reiben Sie die Mischung mit kreisenden Bewegungen in den Sitz ein. Anschließend arbeiten Sie mit klarem Wasser nach. Zitrone enthält Säure, die empfindliche Fasern schädigen und die Farbe bleichen kann. Ehe Sie die Wirkung auf Ihre Sitze nicht an einer kleinen Stelle geprüft haben, sollten Sie keinesfalls mit Zitrone reinigen.

Tipp 6: Natron

Autositze reinigen - 10 Sofort-Tipps gegen schmutzige Autositze (4)Natron ist für seine fleckenlösende Wirkung bekannt. Doch brauchen Sie viel Zeit, wenn Sie Ihre Autositze mit Natron reinigen und das gewünschte Ergebnis erzielen möchten. Die Einwirkzeit von mindestens 12 Stunden muss eingehalten werden. Zum reinigen selbst können Sie Natron in pulvriger Form oder als Paste, angemischt mit ein wenig Wasser verwenden.

(Video) Autositze richtig INTENSIV Reinigen! // Quick Tipps // Das ist eine Schmutzige Angelegenheit

Dieser Tipp eignet sich ausschließlich für Stoffbezüge, da es bei der Verwendung von Natron auf Leder, Wildleder oder Kunstleder zu Flecken und Rissen im Material kommt. Wenn Sie kleine Flecken auf konventionellen Autositzen entfernen möchten und das Fahrzeug einen halben Tag lang nicht brauchen, können Sie einen Versuch beim Reinigen mit Natron wagen.

Alternativ eignet sich auch Bullrichsalz, das die gleiche Wirkung wie Natron aufweist und in den meisten Haushalten als Hausmittel gegen Sodbrennen zu finden ist.

Tipp 7: Autositze reinigen mit Feinwaschmittel

Feinwaschmittel hat eine optimale Reinigungsformel, mit der Sie unterschiedliche Flecken und Verschmutzungen entfernen. Auch der angenehme Duft spricht für die Anwendung. Schlechte Gerüche entfernen Sie durch Feinwaschmittel nicht, da es keine neutralisierende Wirkung hat.

Der Geruch wird daher nur vorübergehend überdeckt und tritt wieder in Erscheinung, wenn der Duft des Waschmittels verflogen ist. Bei Lederbezügen, Kunstleder und Wildleder sind Flecken vorprogrammiert, so dass Sie in diesem Fall Ihre Autositze nicht mit Feinwaschmittel reinigen sollten.

Oberflächliche Verschmutzungen lassen sich mit Feinwaschmittel zwar reinigen, doch wenn es um eine porentiefe Reinigung geht, kann weder flüssiges noch pulverisiertes Waschmittel wirklich überzeugen.

Tipp 8: Rasierschaum

Rasierschaum zählt zu den Klassikern beim Autositz reinigen. Sie benötigen nur eine sehr geringe Menge, die Sie einfach auftragen und einwirken lassen können. Mit einem Schwamm arbeiten Sie den Schaum ins Polster ein und wischen den Sitz anschließend mit einem nebelfeuchten Lappen ab.

Bei vielen Flecken erzielen Sie mit Rasierschaum eine gute Wirkung. Doch sehr hartnäckige Verschmutzungen der Autositze lassen sich auf diesem Weg nicht reinigen. Einen Versuch ist dieser Tipp durchaus wert, da die gesamte Reinigung aufgrund der günstigen Kosten für unter 1 Euro möglich ist.

Nachteilig ist Rasierschaum lediglich bei Leder- und Wildledersitzen. Unter allen Hausmitteln und Tipps führt der Rasierschaum den Wettbewerb an. Sie sprühen ihn direkt aus der Dose auf, arbeiten ihn in den Sitz ein und können ihn nach einer kurzen Einwirkzeit ganz einfach und ohne Nachbehandlung entfernen.

Da es sich obendrein um die günstigste Methode zur Sitzreinigung im Auto handelt, hat sich dieser Tipp etabliert und wird von vielen Autobesitzern genutzt.

Tipp 9: Wasserflecken durch Salz vermeiden

Wasser- und Feuchtigkeitsflecken sind ärgerlich und können je nach Material und Farbe sichtbare Ränder hinterlassen. Mit Salz können Sie Ihre Autositze nicht reinigen, sondern lediglich die Fleckenbildung bei verschüttetem Wasser mindern. Für die Trocknung der Nässe mit Salz bestreuen Sie die betroffenen Bereiche mit einer gleichmäßig dünnen Salzschicht.

Das Salz wirkt 2 Stunden ein und wird anschließend mit dem Staubsauger entfernt. Für die Entfernung der Flecken greifen Sie zu einem anderen Mittel, das Sie vor der Trocknung mit Hilfe von Salz anwenden. Lederne Autositze sollten Sie nicht mit Salz behandeln, da das Material brüchig werden und reißen kann.

Auch stumpfe Flecken sind die Folge von Salz, das auf einen Ledersitz gestreut wurde. Salz saugt die Feuchtigkeit auf, entfernt aber zum Beispiel keine Kaffee- oder Cola Flecken. Ehe Sie die Sitztrocknung mit Salz beschleunigen, sollten Sie bei farbigen Flecken immer zuerst eine spezielle Reinigung vornehmen.

Tipp 10: Autositze reinigen mithilfe eines Dampfreinigers

Autositze reinigen - 10 Sofort-Tipps gegen schmutzige Autositze (5)Für stark verschmutzte Autositze ist der Dampfreiniger eine gute Empfehlung. Richtig eingestellt und verwendet, erzielen Sie beim Reinigen ein gutes Ergebnis. Allerdings sollten Sie bedenken, dass nicht alle Materialien mit Dampf gereinigt werden dürfen. Bei Kunstleder und Velours können Sie mit Dampf reinigen, wobei die Verwendung vorsichtig und ohne einen starken Zug über die Sitzoberfläche erfolgen muss.

Schäden am Stoff sind möglich, wenn Sie zu stark aufdrücken oder den Dampf zu heiß einstellen. Bei Ledersitzen sind Reinigungsschäden vorprogrammiert und Dampf sollte überhaupt nicht zum Einsatz kommen. Wie bei allen Reinigungsarten sollten Sie auch beim Dampf die Eigenschaften und Ansprüche des Materials in den Fokus stellen.

Ein schonender und professioneller Reiniger erzielt immer das bessere Ergebnis. Sicher und anwenderfreundlich sind Dampfreiniger, die auch von Profis zum Autositze reinigen verwendet werden. Sehr günstige Geräte überzeugen in ihrem Reinigungseffekt nur bedingt und sind daher nicht wirklich zu empfehlen.

Wie sind wir auf diese Tipps zum Autositze reinigen gekommen?

Unsere Tipps zum reinigen Ihrer Autositze basieren auf eigenen Tests und der darauf aufbauenden Erfahrung. Auch haben wir viel recherchiert und Empfehlungen anderer Autobesitzer einbezogen. Es zeigt sich, dass Hausmittel bei leichten Flecken und den optimalen Voraussetzungen für die Anwendung eine Möglichkeit sind.

(Video) Autositze reinigen mit Rasierschau / Rasiergel

Bei starken Verschmutzungen und sehr empfindlichen Autositzen raten nicht nur wir, sondern auch andere Autobesitzer dringend ab. Die weiter oben empfohlenen Autositzreiniger auf Enzymbasis werden mit sehr gut bewertet. Müssen Sie Ihre Autositze reinigen und wollen auf Nummer sicher gehen, ein effektives Ergebnis erzielen und die Umwelt schonen?

Dann sind Grüner Teufel und TigerZym eine Empfehlung die sich lohnt. Um Ihnen eine breite Übersicht zu präsentieren, haben wir die beliebtesten Hausmittel unter die Lupe genommen und unsere Ergebnisse mit den Berichten anderer Autobesitzer verglichen. In der Praxis zeigte sich, dass die Meinungen nicht weit auseinander gehen und dass das Ergebnis beim Autositze reinigen in fast allen Fällen übereinstimmt.

Flecken auf dem Autopolster vermeiden

Die beste Reinigung für Autositze ist die Prävention gegen Verschmutzungen. Sie können sich für Schonbezüge entscheiden, sowie auf den Genuss von Essen und Trinken im Auto verzichten. Sollte es trotz größter Vorsicht zu einem Fauxpas gekommen sein, reinigen Sie die betroffene Stelle sofort und gehen dabei sorgsam vor.

Je länger ein Fleck im Polster bleibt, umso schwieriger lässt er sich letztendlich entfernen. Wenn Sie Haustiere transportieren, verwenden Sie eine Decke und schließen so den direkten Kontakt zwischen schlammigen Hundepfoten und Ihrem Autositz aus. Die meisten Flecken entstehen, wenn Sie während einer Autofahrt essen und trinken, oder wenn der Nachwuchs auf der Rückbank Süßigkeiten verzehrt.

Das ist noch kein Problem, wenn Sie sich keinen in der Zukunft liegenden Termin zum Autositze reinigen setzen. Kontrollieren Sie die Polster nach der Ankunft zuhause und wenn Sie einen Fleck entdecken, rücken Sie ihm direkt zu Leibe.

Wie werden die Mittel zum Autositze reinigen richtig angewendet?


Die Anwendung eines Mittels zum Autositze reinigen ist recht simpel. Ehe Sie Ihre Autositze mit einem Reiniger bearbeiten, sollten Sie die Oberflächen inklusive der Spalten und Ritzen sorgfältig absaugen. Anderenfalls könnte es sein, dass Sie zusätzliche Flecken schaffen und zum Beispiel Krümel mit dem Reinigungsmittel ins Polster einarbeiten.

Nach dem Absaugen tragen Sie den gewählten Reiniger gleichmäßig auf den Fleck und darüber hinaus auf. Haben Sie sich für den Grünen Teufel entschieden, mischen Sie in der Flasche eine Enzymtablette mit Wasser. Nun sprühen Sie die Mischung auf den Autositz, arbeiten sie gegebenenfalls mit einer Bürste ein und lassen sie 5 Minuten einwirken.

Anschließend nehmen Sie einen Lappen und klares Wasser, entfernen die Rückstände und lassen den Sitz trocknen. Für die Trocknung können Sie beispielsweise Küchentücher oder einen Schwamm auf den feuchten Fleck legen und die Wartezeit damit verkürzen. Das Ergebnis hängt von der richtigen Anwendung ab, sodass Sie gut daran tun, sich nach den Vorgaben zu richten und die Einwirkzeit weder verkürzen noch verlängern.

Wo kann man die Reiniger kaufen?

Wenn Sie hochwertige Mittel zum Autositze reinigen kaufen möchten, finden Sie in lokalen Geschäften und im Internet Angebote. Den Grünen Teufel und TigerZym finden Sie auf Amazon, auf eBay und in vielen Onlineshops.

Ihre Entscheidung für den direkten Kauf auf der Webseite des Herstellers sorgt nicht nur für faire Preise, sondern macht den Kauf der Reiniger auch besonders schnell, einfach und unkompliziert möglich.

In Supermärkten finden Sie diese Produkte nicht. Der Kauf im Internet bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie meist bares Geld gegenüber dem stationären Handel sparen. Ein Vergleich kann sich aus diesem Grund lohnen und Qualität zum Autositz reinigen deutlich günstiger als mit einem zusätzlichen Händleraufschlag ermöglichen.

Hundehaare richtig entfernen

Hundehaare auf Autositzen sind trotz spezieller Unterlage oder einer Decke nicht völlig vermeidbar. Zum Reinigen der Autositze eignet sich eine Tierhaarbürste, die es zur manuellen Anwendung oder als Aufsatz für den Handstaubsauber gibt. Auch ein Bürstenhandschuh kann verwendet werden.

Bei Sitzen die aufgrund ihres Materials nicht mit dem Staubsauger behandelt werden sollten, nutzen Sie für die Entfernung der Hundehaare am besten ein nebelfeuchtes Tuch. Nachdem die Autositze von Haaren befreit sind, können sich kleine Verschmutzungen und Flecken zeigen.

Hier empfehlen wir den Grünen Teufel, mit dem Sie zuverlässig Speichel- und Schmutzflecken reinigen. Nach einem Spaziergang und der anschließenden Heimfahrt im Auto sind Verschmutzungen vorprogrammiert. Die regelmäßige Reinigung mit dem Grünen Teufel sorgt dafür, dass Ihre Sitze auch bei Fahrten mit dem Hund dauerhaft sauber und geruchsneutral bleiben.

Auch wenn Ihr Hund in einer Spezialtransportbox im Kofferraum des Kombis mitfährt, gelangen Hundehaare auf die Autositze. Das heißt, dass Hundebesitzer den Innenraum viel häufiger reinigen müssen als Autofahrer ohne Haustier. Durch eine intervallweise Reinigung bleibt der Geruch im Fahrzeug frisch und die Hundehaare haben keine Chance, sich in größerer Menge in den Ritzen der Polster anzusammeln.

Häufig gestellte Fragen

Hier möchten wir Antworten auf die häufigsten Fragen zum Autositze reinigen geben. Welche Mittel wirken, welche Hausmittel sind riskant und welche Behandlungen erzielen überhaupt keinen Effekt? Fakt ist, dass die optimale Reinigung immer im Zusammenhang mit dem Material der Sitze steht.

(Video) Flecken von Autositzen selbst entfernen | Polsterreinigung I AUTOLACKAFFEN

Was sich auf Polstern mit Velourbezug eignet, kann bei Ledersitzen oder Wildleder zu einer Verschlimmerung führen. Die hier aufgeführten Tipps erzeugen Sauberkeit und führen dazu, dass die mit Verschmutzungen verbundenen unangenehmen Gerüche ebenfalls der Vergangenheit angehören.

Wie kann man Autositze am besten reinigen?

Zuerst prüfen Sie, welches Material Ihre Autositze haben. Am besten entfernen Sie vor dem eigentlichen Reinigen sämtliche Krümel und losen Verschmutzungen. Hierfür können Sie einen Staubsauger an der Tankstelle oder ein Handsauggerät verwenden. Drücken Sie nicht zu stark auf und vermeiden Reibung, die auf empfindlichen Autositzen deutliche Spuren hinterlässt.

Anschließend tragen Sie den gewählten Reiniger nach Anleitung auf und halten die Einwirkzeit ein. Die beste Reinigung entfernt sowohl starke Verschmutzungen wie Gerüche, die nicht nur überdeckt, sondern wirklich neutralisiert werden. Viele Geheimtipps bewirken zwar eine leichte, aber keine porentiefe Reinigung.

Spätestens wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, sollten Sie sich auf professionelle Mittel zur Reinigung der Autositze mit Geruchsentfernung konzentrieren.

Wie lassen sich fleckige Autositze reinigen?

Flecken auf Autositzen brauchen eine akribische und sehr sorgfältige Behandlung. Am besten wissen Sie, um was für einen Fleck es sich handelt und wie lange er bereits auf dem Sitz ist. Frische Flecken sind leichter zu reinigen als Verschmutzungen der Autositze, die bereits über einen langen Zeitraum vorhanden und tiefer ins Polster eingedrungen sind.

In der Vorarbeit saugen Sie den Innenraum aus und achten darauf, dass sich keine Krümel und festen Partikel in den Spalten befinden. Nun wenden Sie den Enzymreiniger nach Anleitung an, lassen ihn einwirken und entfernen die abgelösten Schmutzreste. Bei sehr hartnäckigen Flecken kann eine Wiederholung der Anwendung hilfreich sein und dafür sorgen, dass der Fleck nicht mehr sichtbar ist.

Eignet sich das Sitzmaterial für die Verwendung von Salz, können Sie Feuchtigkeitsflecken mit Salz aufsaugen und einen dauerhaften Fleck vermeiden.

Was ist das beste Hausmittel um Autositze zu reinigen?

Unter allen Hausmitteln sind Zitrone und Essig am wirksamsten. Bei nicht empfindlichen Sitzen mit hellem Bezug bleiben die Nachteile aus, so dass Sie hier mit Ihrer angemischten Reinigungsflüssigkeit ans Werk gehen können. Mit Natron oder Backpulver erzielen Sie nur bei leichten Flecken eine Wirkung, während sich starke Verschmutzungen so nicht lösen lassen.

Das günstigste und am einfachsten anwendbare Hausmittel ist Rasierschaum. Für unter 1 Euro können Sie die Autositze reinigen und bei oberflächlichen Flecken ein gutes Ergebnis erzielen.

Was kostet es Autositze reinigen zu lassen?

Für die Kosten einer professionellen Autositzreinigung gibt es keine Pauschale. Berechnet wird immer nach Aufwand. Bei leichten Verschmutzungen, die Sie auch selbst mit dem Staubsauger und anschließend feucht reinigen können, berechnen Fachbetriebe im Regelfall zwischen 10 und 15 Euro pro sitz. Bei stärkeren Verschmutzungen steigt der Preis.

Prinzipiell teurer ist es, wenn Sie Autositze aus Leder oder Wildleder reinigen lassen. Hier beginnt der Service bei einem Preis von 15 bis 25 Euro. Zusätzliche Lederpflege nach dem Reinigen ist ab 50 Euro erhältlich. Fakt ist, dass Sie beim selbst Reinigen von Autositzen viel Geld sparen und mit einem professionellen Reiniger das gleiche Ergebnis wie ein Fachbetrieb erzielen.

Kann ich meine Autositze mit einem Nasssauger reinigen?

Auch hier hängt die Entscheidung vom Obermaterial ab. Sitze aus Leder dürfen keinesfalls mit dem Nasssauger gereinigt werden, während diese Möglichkeit bei Velours und grobem Stoff besteht. Wird ein Nasssauger eingesetzt, sollte ein Gerät mit starker Leistung und spezieller Polsterbürste verwendet werden.

Die Reinigung erfolgt porentief und Sie können sich darauf verlassen, dass unangenehme Gerüche nach dem Nasssaugen kein Problem mehr darstellen. Ehe Sie über die Sitzflächen saugen, sollten Sie den Effekt an einer verdeckten Stelle probieren. Denn empfindliche Autositze könnten bei dieser Methode zum Reinigen Schaden nehmen.

Abschließende Worte

Nach ausführlichen Tests beim Autositze reinigen haben wir zwei ganz klare Testsieger. Die Enzymreiniger TigerZym und Grüner Teufel haben sich im Praxistest bei stärksten Verschmutzungen bewährt und alle Hausmittel hinter sich zurückgelassen. Unsere Tipps basieren auf unseren eigenen Erfahrungen, auf Recherchen im Internet und auf den Bewertungen, die Kunden zu den professionellen Reinigungsmitteln hinterlassen haben.

Die effektivsten Mittel für porentief saubere Autositze sind die Enzymreiniger, die einfach in der Anwendung und effektiv im Ergebnis sind. Wie Sie in unserer Aufstellung sehen, haben beinahe alle Tipps sowohl Vorteile als auch Nachteile. Gerade bei Hausmitteln sollten Sie daher vorsichtig sein und vor der Anwendung prüfen, ob das Material des Sitzes für die jeweilige Reinigung geeignet ist.

Unsere Tests haben weiterführend ergeben, dass die professionelle Sitz- und Innenraumreinigung nicht automatisch das bessere Ergebnis erzielt. Mit hochwertigen, umweltfreundlichen und wirkungsvollen Reinigungsmitteln können Sie einfach und sicher Ihre Autositze selbst reinigen.

(Video) Stoffsitze aufbereiten - Hardcore Test | Autositze reinigen und Flecken entfernen

Videos

1. Stoffsitze per Hand reinigen
(APS Detailing)
2. Stoffsitze reinigen I 2 Methoden I Hobby vs. Profi I AUTOLACKAFFEN
(AUTOLACKAFFEN)
3. AutoScout24 Ratgeber: Autositze reinigen
(AutoScout24)
4. Typische Fehler beim Leder Reinigen! | AUTOLACKAFFEN
(AUTOLACKAFFEN)
5. Autositze reinigen | Stoffsitze reinigen Anleitung | 83metoo
(83metoo)
6. Tipps und Tricks für die Sitzreinigung im Auto
(TÜV NORD GROUP)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dr. Pierre Goyette

Last Updated: 03/21/2023

Views: 6296

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dr. Pierre Goyette

Birthday: 1998-01-29

Address: Apt. 611 3357 Yong Plain, West Audra, IL 70053

Phone: +5819954278378

Job: Construction Director

Hobby: Embroidery, Creative writing, Shopping, Driving, Stand-up comedy, Coffee roasting, Scrapbooking

Introduction: My name is Dr. Pierre Goyette, I am a enchanting, powerful, jolly, rich, graceful, colorful, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.