ᐅ Tastatur reinigen - So geht´s richtig! | gamingzimmer.net (2023)

Tastaturen verschmutzen nach längerem Gebrauch, auch wenn sie mit größter Sorgfalt genutzt werden. Es soll zwar Gamer geben, die neben ihrem Equipment nicht einmal was Kleines essen, doch auch die müssen ihre Gaming Tastaturen spätestens zum Frühjahrsputz mal so richtig reinigen. Im Laufe der Zeit beeinträchtigen Staub und andere Verschmutzungen die Sensibilität einer Tastatur. Mit Verschmutzungen sind hier keine fetten Krümel gemeint, die unter die Ritzen der Tasten rutschen und diese blockieren *facepalm – für den Sensibilitätsverlust kann die Tastatur in diesem Fall auch nicht viel. Hauptsächlich geht es jedoch um Feinstaub in Kombination mit Fett und Schweiß.

Kurz & Knapp: Ein kurzes Bild der Tastatur vor dem Reinigen, kann beim späteren Zusammenbau als hilfreiche Anleitung dienen.

Meistens reicht eine allgemeine Reinigung mit einem Tuch und desinfizierende Reiniger aus, um die Tastatur funktionsfähig zu halten. Verschüttungen und Essensreste sind dagegen das Kryptonit der Tastaturen und sollten sofort entfernt werden. Insbesondere bei Getränken oder flüssigem Essen musst Du die Tastatur sofort vom Strom nehmen und austrocknen. Feststeckende Tasten löst man am Besten, wenn man die entsprechenden Tasten auseinander baut, reinigt und wieder zusammensetzt. Wie genau das funktioniert sehen wir uns im Beitrag näher an.

Es gibt viele Möglichkeiten eine Tastatur zu Reinigen, je nachdem, welchen Grad der Verschmutzung wir hier vorliegen haben. Der Beitrag ist entsprechend nach Art der Verschmutzung gegliedert. Doch als erstes gilt: Zieh den Stecker deiner Tastatur! Wie Katzen, können auch Tastaturen den Kontakt mit Wasser nicht sonderlich gut leiden. Insbesondere, wenn durch die Tastatur noch Strom fließt. Aus diesem Grund empfehlen wir immer jeglichen Kontakt zu Strom zu kappen – egal ob: USB, Netzteil oder Akku.

Inhaltsverzeichnis

(Video) Die besten Laminiermaschinen 2022 (TOP 5) 🥇 Testsieger Vergleich (gut und günstig)

ᐅ Tastatur reinigen - So geht´s richtig! | gamingzimmer.net (1)

Fall 1: Die allgemeine Tastatur Reinigung

So sehr wir unsere High-End-Tastaturen hier bei Gamingzimmer.net auch lieben, es ist nicht zu leugnen, dass sie nach einigen Monaten des intensiven Gamens oft nicht mehr so frisch aussehen. Ein Blick zwischen den Tasten kann ein bisschen so sein, als würdest Du die Seiten des Sofas durchforsten – eine eigene Welt für sich. Man weiß nie was einen dort erwartet. Sofern Du deine Tastatur regelmäßig reinigst und sie nicht als Baseball oder Abstelltisch für klebrige Getränke missbrauchst, sollte die allgemeine Reinigung das Richtige für dich sein.

ᐅ Tastatur reinigen - So geht´s richtig! | gamingzimmer.net (2)

  1. Alle Verbindungskabel abziehen. Um die Hardware vor Beschädigungen zu schützen, sollte kein Strom mehr fließen – das ist einfach die beste Vorsorge beim Tastatur Reinigen. Wenn deine Tastatur nur per USB-Anschluss verbunden ist, entferne einfach die Verbindung zum Computer. Falls die Tastatur jedoch ebenfalls externe Stromquellen, wie Akku oder Batterien benutzt, empfehlen wir dringend diese ebenfalls zu entfernen. Wer komplett auf Nummer sicher gehen will, zieht den Stecker des Computers.
  2. Drehe die Tastatur um, um lose Teile zu entfernen. Schüttle dabei die Tastatur und klopfe behutsam auf die Rückseite, als wäre es ein Babypopo. Im Idealfall fallen nun die gröbsten Verschmutzungen raus oder machen sich durch leises klappern bemerkbar. Neige die Tastatur in verschiedene Richtungen und tippe etwas stärker, um jegliche Reste zu entfernen.
  3. Verwende Druckluft, um Staub und Schmutz von den Tasten zu entfernen. Insbesondere für Elektronik ist Druckluft so ziemlich das zuverlässigste Werkzeug bei der allgemeinen Reinigung. Halte die Sprühdose in einem 45-Grad-Winkel zur Tastatur und ziehe deine Bewegungen gleichmäßig von links nach rechts.
  4. Reinige zwischen den Tasten mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen. Befeuchte das Wattestäbchen nur leicht, um größere Mengen an Feuchtigkeit in Tastaturhohlräumen zu vermeiden. Wische jede einzelnen Ritze ordentlich ab, um jegliche Reste von Staub, Öl und anderem Schmutz zu entfernen. Wiederhole dies nach Bedarf einige Male und stelle sicher, dass zwischen den Tasten keine angehäuften Staubreste übrig sind. Tausche die Tupfer aus, wenn sie schmutzig werden. Isopropylalkohol**ist für diesen Zweck besonders geeignet, da es sehr schnell trocknet und sich nicht weiter in der Tastatur verteilt. Diesen gibt es in den meisten Drogerien zu kaufen.
  5. Schrubbe die Tastatur mit einem mit Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch. Die besten Ergebnisse erzielst Du mit einem fusselfreies Tuch oder einem Papiertuch, um das Einbringen neuer Fremdkörper zu vermeiden. Stelle sicher, dass das Tuch nach dem Anfeuchten nicht tropft. Wische den oberen Teil jeder Tastenoberfläche ab, um den restlichen Staub und andere Ablagerungen zu entfernen. Häufig verwendete Tasten wie die Leertaste und die Eingabetaste benötigen meist etwas mehr Zuwendung. Möglicherweise musst Du mehrmals mit leichtem Druck schrubben, um sie zu reinigen. Verwende extremer Verschmutzung einen Zahnstocher, um die obere Schmutzschicht zu durchbrechen. Halte den Zahnstocher dabei fast flach gegen die Oberfläche und reiben Sie vorsichtig, um den Schmutz zu lösen. Den Rest mit Isopropylalkohol abwaschen.
  6. Poliere die Tastatur mit einem fusselfreien Tuch. Wische die Tastatur ein letztes Mal ab, um verbleibenden Staub und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Wenn es immer noch schmutzig ist, nimm die Tastatur auseinander, um es gründlicher zu reinigen. Isopropylalkohol auf der Tastatur trocknet innerhalb einer Minute. Wenn Du während der Reinigung Wasser verwendet hast und der Meinung bist, dass Feuchtigkeit in die Tastatur gelangt ist, lass sie am Besten 24 Stunden lang trocknen, bevor Du sie wieder einsteckst.

Fall 2: Die nasse Tastatur

Was gibt es schlimmeres, als versehentlich Limonade über die Tastatur zu schütten und nun klebrige Tasten zu haben? Verschüttete Limo, Kaffee oder Tee sind der Feind jeder Tastatur und sollte so schnell wie möglich gereinigt werden. Ziehe als Erstes den Stecker Ihrer Tastatur heraus. Entferne überschüssige Flüssigkeit und wische sie so gut wie möglich mit Papiertüchern auf. Obwohl es am besten ist, die Tastatur zu reinigen, solange sie noch feucht ist, um die Klebrigkeit zu minimieren, ist der Vorgang weitgehend der gleiche, unabhängig davon, ob Du das Getränk vor 30 Sekunden oder vor 30 Tagen verschüttet hast.

Um klebrige Rückstände zu entfernen, musst Du die Tasten einzeln abziehen und die Tastatur gründlicher reinigen. Wenn Du über eine Standardtastatur verfügst, lassen sich im normalen Fall Verweise darauf finden, wo sich alle Tasten befinden sollten. Bei benutzerdefinierten Tastaturen kann es hilfreich sein sich Notizen zu schreiben oder einfach ein Foto zu schießen.

(Video) W6 Wertarbeit Nähmaschine N 2000 Exklusive

  1. Schalte den Computer aus und ziehe sofort den Stecker aus der Steckdose. Deaktiviere deine Hardware vollständig, sobald Du das verschüttete Getränk bemerkst. Die Flüssigkeit kann in die Tastatur eindringen und diese oder die internen Komponenten eines Laptops (falls vorhanden) beschädigen. Trenne das Tastaturkabel, wenn du eine kabelgebundene Tastatur hast, oder das Netzteil, wenn du einen Laptop hast. Bei batteriebetriebenen Tastaturen muss die Batterie/der Akku ebenfalls entfernt werden. Behandle verschüttetes Material so schnell wie möglich, um größere Schäden an Computer oder Tastatur zu vermeiden. Flüssige und elektrische Teile sind eine schlechte Kombination. Schalten Sie die Maschine erst wieder ein, wenn sie komplett trocken ist.
  2. Drehe die Tastatur um, um die Flüssigkeit auszuschütteln. Bringe die Tastatur zu einem Waschbecken, Müllsack oder Handtuch. Wenn Du es verkehrt herum hältst, tropft die Flüssigkeit raus, anstatt tiefer in die Tastatur zu gelangen. Durch Schütteln können hartnäckige Tropfen zwischen den Tastenkappen herausgedrückt werden. Mach so weiter, bis die Tastatur nicht mehr tropft. Wenn es hier um einen Laptop geht, neige den Winkel so, dass die Flüssigkeit aus der Tastatur heraus und weg vom Bildschirm abfließt, um die Flüssigkeit von anderen wichtigen Teilen fernzuhalten.
  3. Die Tastatur mit einem Mikrofasertuch abwischen. Halte die Tastatur dabei verkehrt herum. Entferne die überschüssige Flüssigkeit so gründlich wie möglich. Papierhandtücher und Taschentücher hinterlassen meist unschöne Rückstände. Ich nutze immer gerne ein fusselfreies Tuch. Für den Fall eines Notfalls sind paar trockene Tücher in der Nähe Gold wert. Mit dem Wert der Tastatur steigt ebenfalls der Drang sie am Leben zu halten – dabei müssen sogar alte T-shirts herhalten.
  4. Lass die Tastatur mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen. Stelle die Tastatur über Nacht auf den Kopf, damit vorhandene Feuchtigkeit nicht weiter in die Tastatur eindringen kann. Lege ein Handtuch unter die Tastatur, um alles aufzufangen, was herauskommt. Am nächsten Tag kannst du sie sicher umdrehen und hoffen, dass sie noch funktioniert. Wenn Du Zeit hast und auf Nummer sicher gehen willst, lass die Tastatur 2 oder 3 Tage lang auslüften.
  5. Teste die Tastatur auf klebrige Tasten oder anderen Anzeichen von Beschädigung. Schließe die Tastatur wieder an, falls sie kabelgebunden ist oder schalte den Laptop ein. Öffne ein Textdokument und teste jede Taste der Reihe nach. Unter Umständen müssen einzelne Tastenkappen abmontiert werden, um sie gründlicher zu reinigen. Wenn es kein normales Wasser war, bleiben meist klebrige Rückstände übrig. Nehme in diesem Fall die komplette Tastatur auseinander, um sie gründlich zu reinigen. Laptops sind viel empfindlicher und schwieriger zu reinigen als normale Tastaturen. Ein Fachmann kann die internen Komponenten deines Laptops auf Beschädigungen überprüfen und im Zweifel reparieren.

Fall 3: Einmal wie Neu, bitte.

Wenn Du deine Tastatur wie in den neuen, sauberen Zustand zurückversetzen möchtest, musst Du sie gründlich reinigen, und zwar mit alle Tasten entfernt. Das Entfernen der Tastenkappen ist bei den meisten modernen Tastaturen relativ einfach. Verwende ein Buttermesser oder ein ähnliches dünnes, stumpfes Objekt, um eines der Tasten abzutrennen. In den meisten Fällen kannst Du den Rest von Hand erledigen. Zwinge sie aber nicht, wenn sie sich nicht leicht lösen lassen. Beachte mechanische Einrast- und Klicksysteme, damit bei der Reinigungsaktion nichts kaputt geht.

ᐅ Tastatur reinigen - So geht´s richtig! | gamingzimmer.net (3)

Geheimtipp für super Pingelige:

Löse jede Taste von deiner Tastatur. Vergiss vorher nicht ein kurzes Bild der zusammengesetzten Tastatur zu schießen, um die sauberen Tasten dann wieder an den richtigen Ort platzieren zu können. Koche mit einem Wasserkocher 1 Liter Wasser auf und gib dieses in eine große Schüssel. Wirf die vorher abgebauten Tasten in die Schüssel und warte einige Minuten. Das kochende Wasser löst festsitzende Fett- und Schweißrückstände. Wer Lust hast kann ein-bis-zwei Tropfen Spülmittel hinzugeben. Frisch riechende Tasten? I take it.

Nimm nun die Tasten einzeln aus der Schüssel raus, aber pass dabei auf, dass Du dich nicht verbrennst! Die Fettrückstände auf den Tasten lassen sich mit einem trockenen Tuch nun kinderleicht entfernen. Trockne im letzten Schritt die übrigen Tasten über Nacht, um die Tastatur vor jeglicher Feuchtigkeit zu schützen. Et Voila!

(Video) Backlinkaufbau aber nur mit Offpage-Strategie - Beispiel aus der Praxis

Laptop Tastatur reinigen

Da Laptop Tastaturen auf den elektronischen Bauteilen des „Computers“ sitzen, ist beim Reinigen besondere Vorsicht geboten. Die meisten Laptop Tastaturen lassen sich nicht einmal auseinander bauen. Hier ist sowohl beim Nutzen, als auch beim Reinigen besondere Vorsicht geboten. Externe Tastaturen sind leicht austauschbar, kostengünstig und unabhängig – also das komplette Gegenteil von Laptop Tastaturen. Entsprechend Vorsicht ist bei größeren Reinigungsaktionen geboten. Folgende Methode der Laptoptastatur Reinigung ist von mehreren großen Herstellern empfohlen worden:

ᐅ Tastatur reinigen - So geht´s richtig! | gamingzimmer.net (4)
  1. Ziehe den Stecker. Sorge dafür, dass kein Strom mehr durch das Gerät fließt. Falls vorhanden, muss auch der Akku abgenommen werden.
  2. Wisch die Tastatur mit einem trockenen, fusselfreien Mikrofasertuch ab und achte dabei, dass alle groben Staub- und Essensreste entfernt sind.
  3. Nun das Tuch mit etwas Wasser anfeuchten und erneut über die Tasten wischen. Versuch dabei zu vermeiden, dass zu viel Feuchtigkeit in die Öffnungen gelangt. Sprühe niemals Wasser oder Reiniger direkt auf die Tastatur.
  4. Verwende eine herkömmliche Druckluftdose, um feinen Schmutz zwischen den Tastenlücken zu entfernen. Der Strohhalm hilft dir den Luftstrom kontrolliert abzugeben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mache Druckluftdosen nicht zum Drehen geeignet sind beim Sprühen.
  5. Halte den Laptop so, dass die Tastatur ganz leicht nach hinten kippt. Besprühe nun die Tastatur mit Druckluft und bewege die Dose dabei von links nach rechts. Halte den Strohhalm beim Sprühen etwa einen Zentimeter von der Tastatur entfernt.
  6. Zum Schluss: Das i-Tüpfelchen bei der Reinigung der Laptop Tastatur ist ein Schuss Desinfektionsmittel. Tupfe mit einem Tuch behutsam auf die Tasten und über gelegentlich etwas Druck aus, um die Verschmutzungen gründlich zu entfernen.

Mechanische Tastatur reinigen

Eine mechanische Tastatur verwendet im Gegensatz zu einer Folientastatur einzelne Tastenschalter, um jeden Tastenanschlag exakt registrieren zu können. Einer der vielen Vorteile einer mechanischen Tastatur besteht darin, dass Du die gesamte Tastatur leicht auseinander nehmen und reinigen kannst, was mit den herkömmlichen Office Tastaturen nicht möglich ist. Mit den folgenden einfachen Schritten ist es ein Einfaches die mechanische Tastatur zu reinigen.

ᐅ Tastatur reinigen - So geht´s richtig! | gamingzimmer.net (5)
  1. Bevor wir anfangen, trenne die Tastatur von jeglichem Strom. Niemand ist heiß darauf zu sehen, was passiert wenn Feuchtigkeit und Strom zusammen kommen. Insbesondere bei mechanischen RGB-Tastaturen mit Hintergrundbeleuchtung, können die hellen Lichter während der Reinigung störend wirken. Sobald die Tastatur ausgeschaltet ist, mach zunächst ein Bild, um die Anordnung der Tastenkappen später nicht durcheinander zu bringen. Wir zeigen dir, wie Du die Tastenkappen problemlos entfernen und reinigen kannst, ohne dass Unregelmäßigkeiten auftreten. Entferne mithilfe einer Pinzette die Tastenkappen von der Tastatur.Es wird empfohlen, dies in Gruppen zu tun und die nächstliegende Taste zu entfernten, da eine Seite der Kappe bereits offen liegt und Du somit ohne Probleme unter die Taste kommst. Achte bei den größeren Tasten wie der Leertaste, Umschalttaste und Eingabetaste darauf diese vorsichtig zu entfernen, da einige Hersteller zusätzliche Halteleisten anbringen, um ihnen Stabilität zu verleihen. Leider sind diese leicht zu brechen und nur schwer zu ersetzen.
  2. Entferne alle losen Teile und groben Verschmutzungen von der Tastatur. Dies kann erreicht werden, indem die Tastatur umgedreht und der Schmutz herausgeschüttelt wird. Ebenfalls hilfreich ist ein Reinigungszubehör wie die Druckluftdose, die einen kontrollierten Luftstoß abgibt und so Teile aus dem Inneren der mechanischen Tastatur rausholen kann. Gebe etwas Wasser auf ein Mikrofasertuch und wische damit vorsichtig Schmutz und klebrige Rückstände. Wenn eine gründlichere Reinigung erforderlich ist, kannst Du ein paar Tropfen Spüli dazu geben. Achte dabei darauf, dass keine Flüssigkeit direkt auf Tastatur und Schalter spritzen.Wenn die Tastenkappen stark verschmutzt sind, kannst eine kleine Menge verdünnter Seife auf einem Mikrofasertuch verwenden, um jede Tastenkappe einzeln zu reinigen. Falls die letzte Reinigung schon länger her ist, hilft es unter Umständen die Tasten für paar Minuten in ein warmes Bad zu legen. Vergiss nicht die Kappen anschließend ordentlich trockenen zu lassen und sie erst wieder einzusetzen, nachdem keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
  3. Stelle sicher, dass sich keine Flüssigkeits- oder Feuchtigkeitsreste mehr auf der Tastatur befinden. Um auf Nummer sicher zu gehen, drehe die Tastatur auf den Kopf und lasse sie über Nacht an der Luft trocknen. Sobald die Tastatur vollständig trocken ist, kannst Du die Tastenkappen nacheinander wieder aufsetzten. Falls Du die einzelnen Tastenkappen gewaschen haben solltest, achte auch hierbei, dass sie staubtrocken sind. Nun ist das Bild der zusammengesetzten Tastatur, welches Du vorher hoffentlich aufgenommen hast von Nützen. Sobald die Tastenkappen auf der Tastatur sind, wische ich gerne noch einmal mit einem trockenen Tuch über die Tasten – nur so für das feeling.

Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQs

Wie kann ich am besten die Tastatur reinigen? ›

Mit Luftdruckspray Zwischenräume und unter den Tasten säubern. Mit einem Luftdruckspray können Sie bei einer herkömmlichen PC Tastatur wie auch einer Laptop Tastatur viel erreichen. Halten Sie dazu den Ansatz des Sprays in die Zwischenräume und pusten Sie Luft unter die Tasten.

Was tun wenn Tastatur verklebt ist? ›

Tastatur ausbauen, verklebte Tasten vorsichtig aushebeln, die darunter liegende Platine von Hugoresten befreien, auch die Druckflächen der einzelnen Tasten. Das macht man am Besten mit Wattestäbchen und medizinischem, möglichst hochprozentigem Alkohol. Danach Tasten wieder einrasten lassen.

Ist Wasser auf der Tastatur schlimm? ›

Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit oder eine hektische Bewegung können schwere Folgen mit sich bringen. Wenn Wasser über einem Laptop verschüttet wird, drohen massive Geräteschäden. Selbst wenn nur etwas Wasser auf die Laptop Tastatur gerät, kann dies zu Folgeschäden und Kettenreaktionen führen.

Kann man eine Tastatur mit Wasser reinigen? ›

Vermischen Sie etwas Spülmittel und Wasser und reinigen Sie damit das Innere der Tastatur. Hartnäckigen Schmutz in den Rillen entfernen Sie mit den Wattestäbchen, die Sie dazu in das Waschbenzin tunken. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.

Wie oft sollte man seine Tastatur reinigen? ›

Wie oft du deine Tastatur reinigen musst, können wir dir nicht genau sagen. Denn eine magische Zahl gibt es hierfür nicht. Es reicht allerdings, wenn du ihr alle paar Monate eine gründliche Säuberung unterziehst und zwischendurch groben Dreck entfernst. Das verkürzt dir auch die nächste Putzaktion.

Kann man bei jeder Tastatur die Tasten rausnehmen? ›

Die Tasten einer Tastatur können Sie in der Regel einfach mit zwei Schraubenziehern entfernen. Möchten Sie einzelne oder mehrere Tasten an der Tastatur entfernen, unterscheidet sich die Vorgehensweise bei Laptop und Computer nur geringfügig. Achten Sie beim Wiedereinsetzen jedoch auf die richtige Position.

Kann man Tastatur Tasten waschen? ›

Einen Waschgang bei etwa 40 Grad halten die Tasten in der Regel aus, es kann allerdings sein, dass sich die Schrift ablöst. Wichtig ist, dass du die Tastatur nach dem Reinigen in der Spülmaschine gut trocknen lässt – am besten in der Nähe eines Heizkörpers.

Kann eine Tastatur kaputt gehen? ›

Eine defekte Tastatur kann vielerlei Ursachen haben. Neben Flüssigkeiten, Staub und Krümeln, könnte genauso gut ein Software Problem vorliegen. Auch Abnutzung/Verschleiß sind häufig die Ursache für defekte Tastaturen.

Wie reinigt man die Tastatur eines Laptops? ›

Am besten eignet sich ein Mikrofasertuch für die Tastatur an einem Laptop. Wenn Sie besonders vorsichtig sind, können Sie auch ein leicht angefeuchtetes weiches Tuch benutzen, um über die Tastatur zu wischen.

Wie viele Bakterien sind auf einer Tastatur? ›

Studien der Universität von Arizona stellten fest, dass der durchschnittliche Desktop-PC mit Tastatur bis zu 400-mal mehr Bakterien aufwies als ein durchschnittlicher Toilettensitz. Dabei handelt es sich nicht nur um harmlose und alltägliche Keime.

Wie lange hält eine mechanische Tastatur? ›

In aller Regel beläuft sich die Tastatur Haltbarkeit bei einer Nutzung von mehreren Stunden pro Tag etwa zwei bis drei Jahre. Mechanische Tastaturen dagegen halten etwas länger, nämlich drei bis vier Jahre, da sie durch ihre Bauart wie dafür gemacht sind, um mehrere Millionen Anschläge verarbeiten zu können.

Warum klebt meine Tastatur? ›

Wenn Tasten klemmen, liegt das meistens daran, dass man etwas auf der Tastatur verschüttet hat oder sich ziemlich viel Staub abgelagert hat, deshalb sollte sich das Problem lösen lassen, indem du deine Tastatur einfach mal gründlich sauber machst.

Ist eine mechanische Tastatur gut? ›

Der Vorteil mechanischer Tastaturen ist dabei, dass man sich dadurch viel weniger verschreibt. Die Tastaturen lösen genau so aus, wie man es erwartet und nach erster Eingewöhnung merkt man einfach, dass man die Sätze weniger oft vom Fehlerteufel retten muss.

Wie lange braucht eine Tastatur zum Trocknen? ›

Lege die Tastatur am besten an einen gut belüfteten Ort zum Trocknen. Lass die Tastatur mindestens 24 Stunden trocknen. Bei klebrigen Flüssigkeiten solltest du unsere Reinigungstipps weiter unten beherzigen.

Wie lange PC trocknen lassen? ›

Trocknung des Laptops – so lange wie möglich

Lass dein Notebook mindestens zwei bis drei Tage trocknen, besser sogar eine ganze Woche lang. Das gilt auch, wenn nur wenig Flüssigkeit auf dem Gerät gelandet ist.

Wie schreibe ich a? ›

Hinweis: Wenn Sie viel Text in einer anderen Sprache schreiben, sollten Sie eine andere Tastatur verwenden.
...
Tastenkombinationen für internationale Zeichen.
Um folgende Zeichen einzufügenTastenkombination
å, ÅSTRG+UMSCHALT+@, a oder A
æ, ÆSTRG+UMSCHALT+&, a oder A
œ, ŒSTRG+UMSCHALT+&, o oder O
ç, ÇSTRG+, (KOMMA), c oder C
12 more rows

Was passiert wenn Wasser in die Tastatur kommt? ›

Lassen Sie die Tastatur nach der Reinigung mehrere Stunden an einem gut durchlüfteten Ort liegen. Ist das Wasser bis in das innere der Tastatur eingedrungen, sollten Sie mindestens 24 Stunden warten. Sie können den Prozess mit einem Föhn etwas beschleunigen, halten Sie diesen jedoch nicht zu nah an die Tastatur.

Was tun wenn die Tastatur nicht mehr funktioniert? ›

Suchen Sie die "Fn-Taste" und schauen Sie sich die Symbole auf den Tasten F1 bis F12 an. Finden Sie ein Symbol, das wie eine durchgestrichene Tastatur oder ein Schloss aussieht, drücken Sie die "Fn-Taste" und die Taste mit dem Symbol. Nun sollte die Laptop-Tastatur wieder funktionieren.

Wie reinige ich Cyber Clean? ›

Um eine Oberfläche zu reinigen, nehmen Sie einfach den Schleim in die Hand, ekeln sich ein paar Sekunden und drücken ihn anschließend fest auf die Tasten. Eine Anwendung von Cyber Clean ist deutlich sichtbar: Fettspuren verschwinden, Härchen kleben am Schleim und die Tasten sehen aus wie neu.

Kann man eine Tastatur in die Spülmaschine tun? ›

Temperaturen bis 40 Grad sind für die Tastaturen kein Problem. Nutzen Sie daher möglichst den 35-Grad-Spülvorgang und ein normales Reinigungstab. Die Gummimatte können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.

Was kostet eine neue Tastatur für PC? ›

Es gibt mittlerweile leider immer mehr Geräte, bei denen die Tastatur fest mit Gehäuseteilen verbunden ist und auch nur damit zusammen getauscht werden kann. Dann kann ein Laptop Tastatur-Austausch durchaus 150 € bis 250 € kosten.

Was ist die beste Tastatur? ›

Die besten Tastaturen laut Tests und Meinungen:
  • Platz 1: Sehr gut (1,0) Cherry KW 9100 Slim.
  • Platz 2: Sehr gut (1,2) Razer Pro Type Ultra.
  • Platz 3: Sehr gut (1,2) Mountain Everest Max.
  • Platz 4: Sehr gut (1,2) Apple Magic Keyboard mit Touch ID und Ziffernblock.
  • Platz 5: Sehr gut (1,2) SteelSeries Apex 7.
5 days ago

Warum gibt es schwarze Tasten? ›

Die schwarzen Tasten

Vor ein paar Jahrhunderten fand ein kluger Instrumentenhersteller heraus, dass sich eine Taste wesentlich leichter identifizieren lässt, wenn die Tastatur abwechselnd aus Zweier- und Dreiergruppen aus schwarzen Tasten besteht, zwischen denen sich weiße Tasten befinden.

Was ist bei einer Tastatur Anti Ghosting? ›

Anti Ghosting heißt, dass euer PC beim gleichzeitigen Drücken mehrerer Tasten auf der Tastatur KEINE zusätzlichen registriert. Im Klartext heißt das also: Ihr drückt zwei Tasten gleichzeitig und es werden von eurem PC auch nur zwei registriert - keine zusätzlichen, die ihr nie gedrückt habt.

Was muss ich drücken wenn meine Tastatur spinnt? ›

Wenn eure Tastatur plötzlich Y und Z vertauscht und auch die Sonderzeichen an der völlig „falschen“ Stelle zu sein scheinen, habt ihr oder Windows aus Versehen ein anderes Tastaturlayout wie QWERTY eingestellt. Für gewöhnlich lässt sich das Problem relativ einfach mit der Tastenkombination Alt + Shift ⇑ lösen.

Warum funktionieren manche Buchstaben nicht? ›

Reagieren Ihre Tasten auf Druck nicht mehr, probieren Sie Folgendes: Anschluss überprüfen: Entfernen Sie die Tastatur kurz vom Computer und schließen Sie sie wieder an. Wird die Tastatur über USB verbunden, nutzen Sie einen anderen USB-Port. Neustart: Auch ein Neustart kann unter Windows kleine Wunder bewirken.

Wo entsorgt man Tastatur? ›

Wie entsorgt man eine Tastatur und Maus? Computerhardware wie Tastatur und Maus kann kostenlos beim nächsten Wertstoffhof als Elektroschrott entsorgt werden. Viele Hersteller bieten auch den Service an, die alte Computermaus oder Computertastatur zur Entsorgung zurückzuschicken.

Was ist die Fn-Taste auf der Tastatur? ›

Wie verwende ich die Fn-Taste/F-Umschalttaste/alternierenden Befehlstasten? Tastaturen mit einer Fn-Taste oder F-Umschalttaste stellen für viele Tasten zwei Gruppen von Befehlen bereit. Hierzu gehört auch die obere Reihe der Standardfunktionstasten (F1 bis F12).

Wie öffne ich eine Tastatur? ›

So öffnen Sie die Bildschirmtastatur

Wechseln Sie zu Start , wählen Sie dann Einstellungen > Barrierefreiheit > Tastatur aus, und aktivieren Sie die Umschaltfläche Bildschirmtastatur. Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur angezeigt, die zur Navigation auf dem Bildschirm und zur Texteingabe verwendet werden kann.

Kann man bei einem Laptop die Tasten rausnehmen? ›

Die Tasten der Tastatur sind an vier Haken befestigt und lassen sich leicht herausnehmen. Dazu setzt du einen Schlitz-Schraubenzieher vorsichtig an den Rand der Taste an, bis sie sich löst. Hast du alle Tasten entfernt, kannst du den meisten Schmutz einfach mit einem Staubsauger auf kleinster Stufe wegsaugen.

Wie reinige ich die Tastatur am Laptop? ›

Am besten eignet sich ein Mikrofasertuch für die Tastatur an einem Laptop. Wenn Sie besonders vorsichtig sind, können Sie auch ein leicht angefeuchtetes weiches Tuch benutzen, um über die Tastatur zu wischen.

Videos

1. ᐅ Brotschneidemaschine Test 2023 | Beste Brotschneidemaschinen
(KONSUTEK)
2. Labelwriter,Etikettendrucker, Beschriftungsgerät von Dymo ®, Funktion und sowas ;-)
(Ralf Grünwald)
3. Epson ES-580W Dokumentenscanner Scanner im Test!
(freitest)
4. Laufband richtig warten - Tipps zur Laufband Wartung
(Sport-Tiedje)
5. Die Funktion Geräte sicher entfernen
(TDUCity)
6. ᐅ Wärmepumpentrockner Test 2023 | Die besten Wärmepumpentrockner vorgestellt
(ProduktNachfrage)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 01/26/2023

Views: 6308

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.